Effiziente Lagerlogistik: Warum Lagerbühnen, Regalsysteme und regelmäßige Regalprüfungen entscheidend sind
In der modernen Lagerlogistik kommt es nicht nur auf ausreichenden Platz an, sondern auch auf intelligente Systeme, die eine effiziente Raumnutzung und sichere Abläufe ermöglichen. Unternehmen, die ihre Lagerflächen optimieren möchten, kommen um professionelle Lagerlösungen wie Lagerbühnen, Weitspannregale, Palettenregale oder ein Schwerlastregal nicht herum. Ebenso unerlässlich ist die regelmäßige Regalprüfung, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. In diesem Beitrag zeigen wir, welche Vorteile die verschiedenen Regalsysteme bieten, worauf bei der Auswahl zu achten ist und warum ein durchdachtes Steckregal eine clevere Lösung für flexiblen Stauraum sein kann.
Mehr Lagerfläche dank Lagerbühne
Eine Lagerbühne – auch als Zwischenboden oder Mezzanine bekannt – ist eine hervorragende Lösung, wenn die verfügbare Lagerfläche nicht ausreicht, aber keine Erweiterung des Gebäudes möglich oder wirtschaftlich ist. Lagerbühnen schaffen zusätzliche Ebenen im Lager, ohne die Grundfläche zu verändern. So wird das vertikale Potenzial der Halle optimal genutzt.
Vorteile von Lagerbühnen:
- Verdopplung oder gar Verdreifachung der Nutzfläche
- Flexibel anpassbar an räumliche Gegebenheiten
- Tragfähige Konstruktion für verschiedenste Anwendungen
- Schnelle Montage und Demontage bei Standortwechsel
Gerade für Unternehmen mit wechselnden Lagerbedarfen bietet eine Lagerbühne eine flexible und skalierbare Lösung. Ob als zusätzliche Lagerfläche, Kommissionierbereich oder Bürofläche innerhalb der Halle – Lagerbühnen lassen sich vielseitig einsetzen.
Weitspannregal: Die ideale Lösung für sperrige Güter
Nicht jedes Lagergut passt in ein klassisches Regalfach. Für lange oder besonders sperrige Artikel empfiehlt sich der Einsatz eines Weitspannregals. Diese Regale zeichnen sich durch größere Feldbreiten aus und bieten mehr Platz pro Fach.
Typische Einsatzbereiche für Weitspannregale:
- Lagerung von Kartons, Werkzeugen, Maschinenkomponenten
- Kommissionierlager mit manueller Entnahme
- Versand- und Verpackungsbereiche
Ein Weitspannregal punktet mit hoher Stabilität, einfacher Steckmontage und flexibler Einteilung. Wer also Lagerlösungen für unterschiedlich große Artikel sucht, ist mit einem Weitspannregal bestens beraten.
Palettenregal: Das Rückgrat vieler Lagersysteme
Ein Palettenregal ist in vielen Lagern unverzichtbar. Es dient der effizienten und sicheren Lagerung von palettierten Waren und ermöglicht eine gute Übersicht sowie schnellen Zugriff per Gabelstapler.
Vorteile eines Palettenregals:
- Hohe Traglast bei geringem Flächenbedarf
- Direkter Zugriff auf jede Palette
- Einfache Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit
- Verschiedene Ausführungen: Einfahrregal, Durchlaufregal oder klassische Breitganglösung
Ein professionell geplantes Palettenregal trägt erheblich zur Effizienzsteigerung im Lager bei. Es ist besonders für Handelsunternehmen, Speditionen und Produktionsbetriebe geeignet, die täglich mit großen Warenmengen umgehen.
Schwerlastregal: Wenn es richtig schwer wird
Für besonders schwere Güter oder industrielle Anwendungen kommt ein Schwerlastregal zum Einsatz. Diese Regale sind darauf ausgelegt, hohe Gewichte über lange Zeiträume hinweg sicher zu tragen.
Typische Einsatzgebiete:
- Lagerung von Maschinenbauteilen, Motoren oder Werkzeugen
- Archivierung von schweren Dokumentenordnern
- Einsatz im Automobilbereich, bei Herstellern oder Zulieferern
Ein Schwerlastregal kann sowohl statisch als auch dynamisch ausgelegt werden – beispielsweise als verfahrbares System. Entscheidend ist hier die genaue Planung unter Berücksichtigung von Traglasten, Sicherheit und logistischen Abläufen.
Steckregal: Flexibel, einfach und schnell montiert
Wer eine schnelle und unkomplizierte Lagerlösung sucht, greift zum Steckregal. Dank des praktischen Stecksystems ist kein Schrauben notwendig – die Montage gelingt im Handumdrehen. Steckregale sind besonders beliebt in Werkstätten, Archiven oder als Ergänzung zu bestehenden Regalsystemen.
Vorteile von Steckregalen:
- Werkzeuglose Montage
- Modular erweiterbar
- Ideal für leichtere bis mittlere Lasten
- Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt
Das Steckregal eignet sich ideal für Unternehmen, die ihre Lagerstruktur regelmäßig anpassen oder erweitern müssen. Auch als temporäre Lösung oder Ergänzung innerhalb einer Lagerbühne ist es bestens geeignet.
Regalprüfung: Sicherheit ist Pflicht
Ganz gleich, welches Regalsystem Sie im Einsatz haben – eine regelmäßige Regalprüfung ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden und der Werterhaltung Ihrer Regalanlagen.
Was wird bei einer Regalprüfung kontrolliert?
- Sichtprüfung auf Verformungen, Risse, Rost
- Kontrolle der Lastschilder und Sicherungen
- Überprüfung der Standfestigkeit und Verankerung
- Bewertung nach DIN EN 15635 und DGUV Regel 108-007
Regalprüfungen dürfen nur von qualifizierten Regalprüfern durchgeführt werden. Mängel müssen dokumentiert und zeitnah behoben werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Fazit: Mit dem richtigen Regalsystem zur optimalen Lagerlösung
Die Wahl des passenden Regalsystems ist entscheidend für einen reibungslosen und sicheren Lagerbetrieb. Ob Lagerbühne, Weitspannregal, Palettenregal, Schwerlastregal oder Steckregal – jedes System hat seine spezifischen Vorteile und Einsatzbereiche. Ebenso wichtig ist die regelmäßige Regalprüfung, um Unfälle zu vermeiden und den laufenden Betrieb zu sichern.
Wenn Sie auf der Suche nach einer individuellen Lagerlösung sind oder eine professionelle Beratung zu Ihrer bestehenden Lagerstruktur benötigen, steht Ihnen Maverlo als erfahrener Partner zur Seite. Unsere Experten analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte – für mehr Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.