Lagerbühne auf Maß – Mehr Raum, mehr Effizienz, mehr Erfolg
Wenn Lagerflächen knapp werden, ist eine Lagerbühne nach Maß die hervorragende Lösung, um vorhandene Raumhöhe effizient zu nutzen. Statt in teure Neubauten zu investieren, schaffen Unternehmen mit einer neuen Lagerbühne zusätzlichen Stauraum – passgenau, stabil und wirtschaftlich. Ob Produktion, Versand oder Archivierung: Die Nutzung einer Stahlbühne ermöglicht mehr Komfort, kürzere Wege und eine optimierte Lagerung. Dabei lassen sich Größe, Tragkraft, verschiedene Bodenbeläge und Zugänge individuell planen. Dank digitaler Tools lassen sich Lagerbühnen online konfigurieren – mit transparenter Lieferzeit, schneller Installation und kompetenter Unterstützung per Telefon. So wird aus Ihrer Idee eine echte Möglichkeit, Ihre Lagerausstattung gezielt zu verbessern – mit schneller Lieferung und flexiblem Einsatz.

1. Lagerbühne auf Maß: Die clevere Lösung bei Platzmangel
In Produktionshallen, Lagerbereichen oder Versandzentren bleibt der vertikale Raum oft ungenutzt. Genau hier setzt die Lagerbühne auf Maß an. Sie nutzt die vorhandene Raumhöhe und schafft zusätzliche Ebenen, die je nach Bedarf als Lagerfläche, Arbeitsbereich oder Kommissionierzone dienen. So entsteht zusätzlicher Stauraum, ohne die Grundfläche zu erweitern – ein echter Gewinn für jedes Unternehmen.
Vorteile einer maßgeschneiderten Lagerbühne:
- Optimale Raumausnutzung
- Flexibel planbar und erweiterbar
- Schnelle Amortisation durch Flächeneinsparung
- Stabil, sicher und langlebig
- Individuell an bauliche Gegebenheiten anpassbar
Praxisbeispiel: Ein Versandunternehmen konnte durch eine zusätzliche Lagerbühne auf 150 m² Fläche 300 m² neue Lagerfläche schaffen – ohne Produktionsausfall.
2. Maßarbeit statt Standardlösung: Lagerbühne individuell planen
Jede Halle, jedes Lager und jede Produktionsstätte hat eigene Anforderungen. Genau deshalb ist eine Lagerbühne auf Maß so wertvoll. Statt auf Standardlösungen zurückzugreifen, wird die Konstruktion exakt auf die örtlichen Gegebenheiten und betrieblichen Prozesse abgestimmt.
Planbare Parameter:
- Höhe, Breite und Tiefe
- Tragfähigkeit und Belastungsklasse
- Zugänge: Treppen, Podeste, Rampen
- Sicherheitszonen und Absturzsicherungen
- Bodenbelag je nach Nutzung
Das Ergebnis: Eine Lagerbühne, die sich nahtlos in Ihre Prozesse integriert und langfristig echten Mehrwert schafft.
Kundenzitat: „Die individuelle Planung hat genau unsere Anforderungen getroffen – wir konnten unsere Lagerkapazität verdoppeln, ohne zusätzliche Halle.“
3. Stahlkonstruktion mit System: Stabilität und Sicherheit im Fokus
Die Grundlage jeder Lagerbühne auf Maß bildet eine robuste Stahlkonstruktion. Stahl überzeugt durch seine hohe Tragfähigkeit, Langlebigkeit und Flexibilität in der Verarbeitung. Sämtliche Bauteile – von Stützen über Träger bis hin zu Verbindungselementen – werden statikgerecht geplant und präzise gefertigt.
Merkmale hochwertiger Konstruktionen:
- Pulverbeschichtete Oberflächen für optimalen Korrosionsschutz
- Schraubverbindungen für schnelle Montage und spätere Anpassungen
- Verstärkte Tragsysteme für hohe Lastanforderungen
- Rutschfeste und belastbare Bodenbeläge
Tipp: Bei regelmäßigem Gabelstaplerbetrieb empfiehlt sich eine besonders verstärkte Stahlkonstruktion mit erhöhtem Bodenschutz.
4. Bodenbeläge für jeden Einsatzbereich
Der richtige Bodenbelag ist entscheidend für Sicherheit und Funktionalität. Je nach Einsatzzweck stehen unterschiedliche Varianten zur Auswahl:
- Gitterroste: Rutschhemmend, licht- und luftdurchlässig
- Spanplatten mit Melaminbeschichtung: Für trockene Lagerflächen
- Stahlbleche mit Tränenstruktur: Für hohe mechanische Belastung
- Antistatische Beläge: Optimal für Elektronik oder Pharma
Funktionalität trifft Sicherheit: Alle Bodenbeläge sind gemäß geltender Normen zertifiziert und auf Rutschfestigkeit geprüft.
5. Integration in bestehende Infrastruktur und Treppenlösungen
Eine der größten Stärken einer Lagerbühne auf Maß ist die problemlose Integration in bestehende Gebäude. Bereits in der Planungsphase werden alle relevanten Faktoren berücksichtigt:
- Positionierung in Bezug auf bestehende Lagertechnik
- Einbindung von Förderanlagen, Hebevorrichtungen oder Regalsystemen
- Berücksichtigung von Brandschutzvorgaben und Fluchtwegen
- Treppe und Zugänge als Teil des Sicherheitskonzepts
- Integration in Beleuchtungskonzepte
Beispielhafte Integration: In einem Logistikzentrum wurde die neue Lagerbühne über bestehende Fördertechnik gebaut – ohne Betriebsunterbrechung.
Treppe als sicherer Zugang zur Lagerbühne
Die Wahl der richtigen Treppe ist ein entscheidender Faktor bei jeder Lagerbühne auf Maß. Sie gewährleistet nicht nur den sicheren Zugang zur oberen Ebene, sondern trägt auch zur Ergonomie und Effizienz bei. Je nach Einsatzbereich können gerade, gewendelte oder Podesttreppen verbaut werden – inklusive rutschhemmender Stufen, Geländer und optionaler Podeste für Zwischenstopps oder Richtungswechsel.
6. Vielfältige Einsatzbereiche
Eine Lagerbühne auf Maß kann weit mehr als nur zusätzliche Lagerfläche schaffen. Je nach Ausführung eignet sie sich für zahlreiche Anwendungen:
- Kommissionierzonen: Optimierter Materialfluss durch klare Struktur
- Verpackungsbereiche: Separierung und Organisation der Abläufe
- Produktionsarbeitsplätze: Höhenversetzte Fertigungsinseln schaffen
- Archivierung: Sichere Aufbewahrung von Dokumenten oder Ersatzteilen
- Showroom oder Bürofläche: Kombinierte Nutzung durch Trennung von Arbeits- und Präsentationszonen
Erfahrungswert: Die Nutzung der oberen Ebene für Büroarbeitsplätze in Kombination mit darunter liegender Kommissionierung schafft kurze Wege und erhöht die Übersicht.
7. Wirtschaftlichkeit: Mehr Platz, weniger Kosten
Eine Lagerbühne auf Maß ist nicht nur eine bauliche Lösung – sie ist eine wirtschaftliche Investition. Durch die bessere Nutzung vorhandener Fläche sparen Sie laufende Kosten, vermeiden teure Erweiterungen und verbessern die Prozesseffizienz.
Finanzielle Vorteile:
- Reduzierte Mietkosten für externe Lagerflächen
- Geringere Transportwege innerhalb des Betriebs
- Bessere Auslastung der eigenen Immobilie
- Steigerung der Betriebseffizienz
Return on Investment: In vielen Fällen amortisiert sich die Investition bereits nach 12 bis 24 Monaten.
8. Montage und Umsetzung: Schnell und unkompliziert
Der Aufbau einer Lagerbühne auf Maß erfolgt meist innerhalb weniger Tage. Dank modularer Bauweise und vorgefertigter Elemente lässt sich die Montage mit minimalen Unterbrechungen des Tagesgeschäfts realisieren.
Ablauf eines typischen Projekts:
- Erstberatung und Bedarfsermittlung
- Aufmaß und technische Planung
- Erstellung von CAD-Zeichnungen und Statiknachweis
- Produktion der Bauelemente
- Anlieferung und Montage vor Ort
- Abnahme und Inbetriebnahme
Zusatzservice: Viele Anbieter bieten ergänzend Einweisungen, Prüfprotokolle und Wartungspakete.
9. Erweiterbarkeit und Flexibilität
Unternehmen wachsen, Anforderungen ändern sich. Eine Lagerbühne auf Maß wächst mit. Durch modulare Bauweise lassen sich spätere Erweiterungen oder Umbauten unkompliziert realisieren. Neue Ebenen, zusätzliche Zugänge oder eine geänderte Nutzung können jederzeit integriert werden. Das garantiert langfristige Investitionssicherheit.
Flexibler Nutzen: Auch eine Verlagerung in ein neues Gebäude ist oft möglich – viele Lagerbühnen lassen sich demontieren und neu montieren.
10. Sicherheit & Wartung
Sicherheit hat oberste Priorität – insbesondere bei Lagerbühnen mit hoher Belastung. Eine regelmäßige Wartung stellt sicher, dass Tragkonstruktionen, Verbindungen und Schutzsysteme dauerhaft funktionstüchtig bleiben.
Wichtige Maßnahmen:
- Sichtkontrollen und jährliche Prüfungen
- Austausch verschlissener Komponenten
- Reinigung und Pflege der Bodenbeläge
- Dokumentation aller Prüfungen und Wartungen
Regelwerk beachten: Für gewerblich genutzte Lagerbühnen gelten u. a. die Vorschriften der DGUV, DIN EN 1090 und die BetrSichV.
11. Anbieterwahl: Qualität zahlt sich aus
Nicht jede Lagerbühne hält, was sie verspricht. Achten Sie bei der Anbieterwahl auf folgende Punkte:
- Langjährige Erfahrung im Stahlbau und in der Lagertechnik
- Zertifizierte Qualitätssicherung nach DIN EN 1090 oder ISO
- Transparente Kostenstruktur ohne versteckte Aufpreise
- Referenzen und Projektbeispiele
- Persönliche Beratung und individuelle Planung
Ein starker Partner begleitet Sie nicht nur bei der Umsetzung, sondern bleibt auch danach Ansprechpartner für Service und Erweiterungen.
12. Projektstart leicht gemacht – Jetzt konfigurieren
Moderne Anbieter machen es leicht: Über einen Online-Konfigurator können Sie Ihre Lagerbühne auf Maß bequem selbst planen. Maße, Ausstattung und Einsatzbereich lassen sich digital eingeben, das Ergebnis erhalten Sie als 3D-Visualisierung. Auf Wunsch folgt eine persönliche Beratung.
Beratung per Telefon oder digital: Neben dem Konfigurator stehen Ihnen Fachberater auch telefonisch zur Verfügung. So wird Ihre Projektumsetzung individuell begleitet.
FAQ – Häufige Fragen zur Lagerbühne auf Maß
Wie lange dauert die Lieferung?
Die Lieferzeit variiert je nach Komplexität und Auftragslage, beträgt aber meist 3 bis 6 Wochen.
Welche Tragkraft ist möglich?
Je nach Ausführung sind Traglasten von 250 kg/m² bis über 1000 kg/m² realisierbar.
Kann die Lagerbühne wieder demontiert werden?
Ja, viele Systeme sind modular aufgebaut und für Demontage sowie Wiederaufbau geeignet.
Welche Bodenbeläge sind für sensible Bereiche geeignet?
Antistatische Beläge oder geschlossene Holzwerkstoffplatten mit Versiegelung bieten idealen Schutz.
Was kostet eine Lagerbühne auf Maß?
Der Preis hängt von Größe, Ausstattung, Tragkraft und Einbausituation ab. Eine Erstkalkulation erhalten Sie meist nach dem Konfigurator oder einem Beratungsgespräch.
Hier gehts weiter zum kompletten FAQ Lagerbühne!
Fazit: Lagerbühne auf Maß – die smarte Raumlösung
Eine Lagerbühne auf Maß schafft Ordnung, Raum und Struktur. Sie ist flexibel planbar, wirtschaftlich sinnvoll und technisch durchdacht. Ob als zusätzliche Lagerfläche, Arbeitsbereich oder Archiv – die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Unternehmen, die heute in maßgeschneiderte Lagertechnik investieren, sichern sich langfristige Vorteile: bessere Prozesse, geringere Kosten und ein zukunftsfähiges Lagerkonzept.
Jetzt anfragen und kostenlos beraten lassen – starten Sie Ihr Projekt „Lagerbühne auf Maß“ mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite!

